Asien setzt auf Standards und Normen

In Asien spielen technische Standards und Normen eine zentrale Rolle für wirtschaftlichen Fortschritt.

Besonders in Zukunftstechnologien wie künstlicher Intelligenz oder dem Internet der Dinge (IoT) bringen sich asiatische Experten – allen voran aus China – zunehmend in internationale Normungsorganisationen ein*. Diese strategische Ausrichtung stärkt ihre globale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft.

Auch im Bereich der Gebäudebeleuchtung setzt Asien konsequent auf bewährte Standards. Die Bedeutung dieser Entwicklung wurde durch unseren CEO, Stefan Svanberg, während einer Asien-Reise im Januar 2025 bestätigt. In Ländern wie China und Taiwan erfolgt die Umrüstung auf LED vorrangig über LED-Retrofit nach internationalem Standard IEC EN 62776. Dabei werden alte Leuchtmittel eins zu eins ersetzt, während die bestehende Leuchte erhalten bleibt. Dies spart Ressourcen und reduziert Kosten.

Deutschland setzt auf Einweg-Lösungen – und verliert an Wettbewerbsfähigkeit

Im Gegensatz dazu dominieren in Deutschland weiterhin nicht-standardisierte Einweglösungen wie Lichtbänder oder komplette Leuchten. Nach Ablauf ihrer Lebensdauer müssen sie entsorgt werden – eine teure und wenig nachhaltige Praxis, die unnötigen Elektroschrott erzeugt und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft schwächt.

Wie kann Deutschland aufholen?

Ein Umdenken in der Beleuchtungsbranche und bei Unternehmen ist dringend erforderlich. Folgende Maßnahmen sind essenziell:

 

  • Bewährte Standards wie G5/T5 und G13/T8 Sockel beibehalten.
  • Investition in Qualität, Effizienz und Langlebigkeit.
  • Förderung europäischer Produkte mit reparierbaren und nachhaltigen Konzepten.
  • Konsequenter Einsatz von Circular Lighting und Kreislaufwirtschaft als Standard etablieren.

 

Nur durch eine klare Ausrichtung auf bestehende, sinnvolle Normen und nachhaltige Technologien kann Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit sichern – und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

* Quelle: GTAI Germany Trade & Invest: EU - Normen und Standards: Internationale Kooperation, neue Konkurrenz


Schließen