EPD – Umweltproduktdeklaration für die GLT TUBE

Mit der Environmental Product Declaration (EPD) für die GLT TUBE machen wir die Umweltauswirkungen einer Gebäudebeleuchtung messbar und transparent – über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Denn echte Nachhaltigkeit bei Bauprodukten muss nachweisbar, wissenschaftlich verifiziert und vergleichbar sein.

Verifizierte Nachhaltigkeit für nachhaltige Beschaffer

Die Environmental Product Declaration (EPD) ist eine transparente, unabhängige Umweltproduktdeklaration eines Bauprodukts nach internationalen Normen ISO 14025 und EN 15804. Sie beschreibt die ökologischen Auswirkungen des Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg und liefert wissenschaftlich fundierte und unabhängige Daten zu allen Umwelteinflüssen – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis zur Reparatur oder zum Recycling. Sie wird vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) durch unabhängige Verifizierer geprüft und in Form eines Datenblattes öffentlich zur Verfügung gestellt

Grundlage zur Erstellung der EPDs sind die Ergebnisse der Evaluierung des Produktlebenszyklus (Life Cycle Assessment). So kann der Anwender vergleichbare, quantitative Daten zur ökologischen Wertschöpfungskette eines Produktes über die gesamte Lebenszeit hinweg einsehen. Die internationale Normierung schafft Transparenz und ermöglicht einen einfachen Produkt-Vergleich.

Die EPD ist Grundlage für die ökologische Bewertung von Gebäuden in Gebäudezertifizierungssystemen wie z.B. dem DGNB- oder BNB-System, Leed, BREEAM, HQE.

Die wichtigsten Ökobilanz Kennzahlen - Klimaschutz beginnt mit einer ehrlichen Bilanz

Wer Gebäudebeleuchtung ernsthaft nachhaltig beschaffen will, muss genau hier hinschauen: auf die Ökobilanz-Kennzahlen wie Lebensdauer, Produktion, Energieverbrauch und Recycling. In Deutschland werden die Kennzahlen vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) durch unabhängige Verifizierer geprüft und in Form eines Datenblattes öffentlich zur Verfügung gestellt.

Ein Auszug der wichtigsten Fakten unserer GLT TUBE 150 (Länge 150 cm):

  • Lebensdauer: 130.000 Stunden
  • Produktion & Transport: Made in Germany statt Import aus Fernost
  • Lichtausbeute: 210 lm/W
  • Reparatur und Recycling: 90 %
  • Gewicht: 425g
  • Energieverbrauch: 16,8 W

Diese Kennzahlen sind entscheidend – denn sie bestimmen die Klimabilanz eines Produkts über Jahrzehnte hinweg. Und sie machen deutlich: Die GLT TUBE ist über ihre Lebensdauer nicht nur effizienter, sondern auch wirtschaftlicher und ressourcenschonender als viele günstig wirkende Alternativen. Vergleichen Sie!

Ideal für Green Building, ESG und öffentliche Ausschreibungen

Folgende Vorteile ergeben sich für B2B-Kunden und Kommunen beim Einsatz der GLT TUBE mit EPD-Deklaration:

  • GLT TUBE ist verifiziert als LED-Leuchtmittel für nachhaltiges Bauen (anerkannt als Nachhaltigkeits-Zertifizierungssystem für Gebäude).
  • GLT TUBE ist ein wichtiger Baustein für Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen, Organisationen und den öffentlichen Sektor. Eine gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung wird zunehmend zum strategischen Erfolgsfaktor bei der Mitarbeiterbindung und bei der Gewinnung neuer Arbeitskräfte.
  • GLT TUBE als Leuchtmittel ermöglicht eine wissenschaftlich fundierte, verifizierte Messung und Bewertung der Energie- und Umweltauswirkungen einer Beleuchtung und steigert den Wert der Immobilie.

EPD öffentlich abrufbar auf IBU-Website

Im November 2023 hat das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) die Umweltproduktdeklaration für die GLT TUBE erfolgreich ausgestellt. Die EPD ist nunmehr über die Plattform des IBU in Form eines Datenblattes öffentlich abrufbar. Die Erteilung der EPD untermauert den hohen Anspruch von German LED Tech an Objektivität, Transparenz, Qualität und Nachhaltigkeit für die GLT TUBE.

Hier gelangen Sie zum DownloadDownload der EPD für die GLT TUBE.


Schließen