
Mit internationalen Standards zukunftssicher auf LED umrüsten
Dies ist jedoch nur gewährleistet, wenn die seit 100 Jahren etablierten internationalen Standards, wie die Edison- und Germer-Fassungen, erhalten bleiben und nicht durch herstellerspezifische Leuchtensysteme ersetzt werden.
Bewährte Standards als Grundlage für nachhaltige Umrüstung
Germer-Fassungen haben sich weltweit bewährt: Rund 15 Milliarden G13/T8- und 2 Milliarden G5/T5-Fassungen sind im Einsatz. Die Umrüstung dieser Bestandsleuchten auf effiziente LED-Leuchtmittel kann den globalen Energieverbrauch um bis zu 12 % senken. Gleichzeitig behalten Unternehmen die Kontrolle über die eigene Beleuchtung – das ist modernes und wirtschaftliches LED-Retrofit nach IEC EN 62776.
Einmalsysteme: ein Risiko für Ressourcen und Umwelt
Eine besorgniserregende Entwicklung ist der zunehmende Ersatz standardisierter Fassungen durch proprietäre Systeme, die nach Lebensende komplett entsorgt werden müssen. Diese Praxis führt zu erhöhtem Ressourcenverbrauch, steigenden CO2-Emissionen bei Produktion und Entsorgung sowie einer unnötigen Abhängigkeit von einzelnen Anbietern. Zudem erfordert der Austausch dieser Systeme meist den kostenintensiven Einsatz einer Elektrofachkraft.
EPD: Transparenz bei der Umweltbilanz von Leuchtmitteln
Wie findet man das nachhaltigste und wirtschaftlichste Leuchtmittel? Eine Environmental Product Declaration (EPD) nach internationalen Normen ISO 14025 und EN 158074 dokumentiert die Umweltauswirkungen eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus. Dazu gehören Aspekte wie Rohstoffverbrauch, Transport, Reparaturmöglichkeiten und Recyclingpotenziale. Die EPD wird von unabhängigen Experten überprüft und in Form eines Datenblatts vom Institut Umwelt und Bauen e.V. (IBU) öffentlich zugänglich gemacht.
Im November 2023 erhielt die GLT TUBE von German LED Tech eine offizielle EPD-Zertifizierung durch das IBU. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IBP wurde der gesamte Lebenszyklus der GLT TUBE analysiert – von der Rohstoffgewinnung bis zur Wiederverwertung. Dies unterstreicht die hohen Standards des Produkts in puncto Nachhaltigkeit, Transparenz und Qualität.
LED-Retrofit nach internationalen Standards: Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit
Durch den Einsatz von LED-Retrofit in bestehenden Beleuchtungssystemen behalten Unternehmen und Verbraucher die Kontrolle über ihre Lichtinfrastruktur. Effiziente und langlebige LED-Leuchtmittel wie die GLT TUBE ermöglichen eine ressourcenschonende und wirtschaftliche Nutzung künstlichen Lichts – frei von Herstellerabhängigkeiten und ohne teure Wartungskosten. So bleibt Licht zukunftssicher in unserer Verantwortung.